©
06.04.2025

Erfolgreicher Abschluss der zehnten SCHAU!

Die SCHAU! im Messequartier Dornbirn feierte vom 3. bis 6. April 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum und zieht eine positive Bilanz. Rund 37.500 BesucherInnen aus der Region und den angrenzenden Ländern strömten zur Frühjahrs- und Freizeitmesse, um die vielfältigen Einkaufs-, Erlebnis- und Informationsmöglichkeiten zu nutzen. Die Messe überzeugte mit einem erlebnisorientierten Freizeitangebot.
Am Sonntag, dem 6. April 2025, endete die SCHAU! in Dornbirn mit einem positiven Ergebnis. Die Frühjahrs- und Freizeitmesse sorgte vier Tage lang für eine lebendige Atmosphäre an den Ständen und Eventflächen der 350 AustellerInnen. Rund 37.500 BesucherInnen aus der Region und den angrenzenden Ländern genossen bei frühlingshaften Temperaturen das bunte Treiben im Messequartier, das mit einem abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm aufwartete. Die Frühlings- und Freizeitmesse feierte ihr zehnjähriges Bestehen als Shopping-, Informations- und Familienerlebnis und erhielt von beeindruckenden 93 % der MessebesucherInnen eine Weiterempfehlung.  
 
Die SCHAU! bestätigte ihre Rolle als wichtiger Treffpunkt, indem sie Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenbrachte, die sich für verschiedene Themenbereiche begeistern und Unterhaltung suchen. Rund drei Viertel der MessebesucherInnen haben die SCHAU! in den letzten fünf Jahren mehrmals oder jedes Jahr besucht. Besonders groß war das Interesse an Neuheiten, aktuellen Trends und Aktivitäten rund um Freizeit, Garten und Genuss. Die hohe Nachfrage nach interaktiven Freizeitaktivitäten und außergewöhnlichen Produkten unterstreicht den Stellenwert des Messequartiers als Erlebnisraum in Vorarlberg.

Zufriedenheit bei AusstellerInnen durch gestiegene Kauffreudigkeit

Die Frühjahrs- und Freizeitmesse in Dornbirn bot mit rund 350 AusstellerInnen an den fünf verschiedenen SCHAUplätzen ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie. Die Messeplattform bot den AusstellerInnen die Möglichkeit, ihre Produkte, Marken und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und direktes Feedback zu sammeln. Der direkte Austausch lieferte wertvolle Erkenntnisse über das Produktangebot und die Kundenpräferenzen des Messepublikums. BesucherInnen nutzten auf der Messe die Gelegenheit, die Produkte der ausstellenden Unternehmen aktiv zu testen, zu vergleichen und zu bewerten.
 
Die SCHAU! 2025 diente nicht nur als Ort zum Flanieren, Genießen und Informieren, sondern auch als Einkaufsplattform. Mit einer Steigerung der durchschnittlichen Ausgaben auf 376 € zeigten sich die AusstellerInnen sehr zufrieden. Gemeinsam mit den AusstellerInnen verfolgt die Messe das Ziel, die regionale Wirtschaft und Gesellschaft enger zu vernetzen und die Potenziale der Region sowie der Messestadt Dornbirn nachhaltig zu stärken.

Fokus auf interaktive Erlebnisstände und Freizeitaktiviäten

Die diesjährige Frühjahrs- und Freizeitmesse hat ein breites Messepublikum angezogen. Besonders die interaktiven Erlebnisstände, die einen Mehrwert boten und von den AusstellerInnen geschickt zur Markeninszenierung genutzt wurden, stießen auf große Nachfrage. BesucherInnen verweilten im Durchschnitt drei bis vier Stunden und zeigten sich begeistert von Angeboten wie der E-Gaming-Area und der Modellflieger-Ausstellung. Die Jubiläumskonzerte, die nach den Messetagen bis Mitternacht für Unterhaltung sorgten, rundeten die Messetage für viele Gäste ab. Mit einem gezielten Fokus auf Freizeitaktivitäten und Erlebniswelten gelang es der SCHAU! nicht nur Familien, sondern auch vermehrt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm in der Jungen Halle und die Gaming-Bereiche spiegelten das Konsumverhalten der jungen Generation wider und fanden großen Anklang. Die diesjährige Messe präsentierte sich jünger und dynamischer, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen. Klassiker wie die ModeSCHAU! und die Burgenländer Winzer zogen BesucherInnen aller Altersgruppen an und unterstrichen die Vielfalt der Messe.
Die SCHAU! 2025 in Zahlen*: (Hochrechnung 14 Uhr)

  • 350 AusstellerInnen: Die Vielfalt der AusstellerInnen bot den Besucherinnen ein breites Spektrum an Angeboten
  • Die Publikumsmesse erfreute sich großer Beliebtheit, was die rund 37.500 BesucherInnen deutlich machten.
  • Mit einer Steigerung der durchschnittlichen Ausgaben auf 376 € zeigten sich die AusstellerInnen sehr zufrieden.
  • 56 % der MessebesucherInnen nutzten öffentliche Verkehrsmittel, kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß, was einen deutlichen Anstieg an umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten zeigt.
  • Die BesucherInnen haben durchschnittlich drei bis vier Stunden auf der Messe verbracht.
  • 93 % der BesucherInnen empfehlen die SCHAU! weiter.
  • *Werte aus der Statistik der Messe Dornbirn und Besucherumfrage 2025
    Statements zur SCHAU! 2025:

    Christian Madlener, Madlener GmbH, Aussteller:
    „Wir sind schon lange auf der Messe vertreten und stellen zunehmend fest, dass das authentische Erleben und das direkte Begreifen von Produkten vor Ort wieder an Bedeutung gewinnen. In diesem Gesamtkontext spielt die Messe für uns eine immer wichtigere Rolle." 
     
    Simone Walter, Casa Möbel GmbH, Ausstellerin:
    „Das Gute an der Messe ist, dass wir genau messen können, was direkt dort verkauft wird und welche Verkäufe im Laufe des Jahres noch hinzukommen. Das hilft uns enorm. Ohne die Messe wären wir nicht dort, wo wir jetzt stehen." 
     
    Thomas Plank, Portas Vorarlberg, Tischlerei WohlFink, Aussteller:
    „Auf der Frühjahrsmesse, der SCHAU!, sind wir zum zehnten Mal vertreten. Wir sind von Anfang an dabei und werden auch in Zukunft teilnehmen, da es für uns von großer Bedeutung ist, unseren Kunden zu zeigen, was wir tun und wie wir es tun. Der direkte Kundenkontakt ist für uns essenziell." 
     
    Florian Aberer, Besucher:
    „Ich war zum ersten Mal auf der Messe und habe mit meinen Freunden den ganzen Tag dort verbracht. Leider haben wir das Spiel in der eGaming-Halle verloren, aber im Funpark habe ich meinen Kollegen beim Bungee-Run besiegt. Besonders cool fand ich den Flugsimulator in der Halle mit den Modellflugzeugen. “ “ 
     
    Elisabeth Berger, Besucherin:
    „Für mich ist die Messe am Wochenende immer ein schöner Familienausflug. Gemeinsam auf der Messe gemütlich zu essen und die Winzer zu besuchen, sind für uns feste Programmpunkte. Danach gehört der Tag den Kindern, und da hat die SCHAU! heuer wirklich viel geboten.“
    Ausblick auf anstehende Veranstaltungen:
    Das Messequartier Dornbirn bleibt auch nach der Frühjahrsmesse ein lebendiger Veranstaltungsort mit einer Reihe von anstehenden Veranstaltungen und Messeformaten.

    Downloads

    Pressemitteilung und Bilder

    Sämtliche Unterlagen haben wir Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.

    Alle Fotos: Abdruck honorarfrei zur Berichterstattung über die Messe Dornbirn. Copyright in der Dateibenennung beachten.

    Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

    Yvonne Schrott-Greussing ©
    Yvonne Schrott-Greussing Mag.
    Pressekontakt
     ©
    1 / 6
    Messen & Events
    Tickets & Kontakt
    Anreise & Parken